museum-digital
CTRL + Y
en

Günter Schulz-Ihlefeldt (1912-1966)

Günter Schulz-Ihlefeldt (1912-1966) stammte aus Brandenburg an der Havel und hatte seine Prägung in der Wredowschen Zeichenschule erfahren. Als Meisterschüler an der Städel-Schule in Frankfurt begegnete er der Fotografin Marta Hoepffner und seiner späteren Frau Friedel Dehnhardt. 1940-1949 folgten Krieg und Kriegsgefangenschaft, sein Atelier in Frankfurt am Main war zerstört und er ging mit seiner Frau nach Hofheim/Taunus. Ausgebildet in klassischer Malerei fand er sich in einer völlig veränderten Kunstlandschaft wieder. Nach einigem Zögern wandte er sich der abstrakten Nachkriegsmoderne zu und wurde einer der führenden Maler der Stilrichtigung des sogenannten Informel.

Objects and visualizations

Relations to objects

Schulz-Ihlefeldt, Günter: o.T., 1959
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Painted Günter Schulz-Ihlefeldt (1912-1966)
[Relation to person or institution] Wredowsche Zeichenschule (Brandenburg an der Havel)

Show relations to actors

Relations to time periods

1958 1960
Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]