museum-digital
CTRL + Y
en

Dresdner Wagenbauanstalt Carl Stoll

Schmiedemeister Carl Stoll, ein gebürtiger Mecklenburger war ein Tüftler und Unternehmer, den es nach Gesellen- und Wanderjahren zunächst als Hufschmied ins Dorf Plauen, heute ein Stadtteil von Dresden, verschlagen hatte. Hier betrieb er erst eine Schmiede, baute dann Bierwagen, begann 1880 mit der Herstellung von "Transport- und Luxuswagen jeder Art". In einem Plauener Adressbuch ist sein Betrieb 1882 als "Wagenbauanstalt Carl Stoll" eingetragen. 1890 fertigt er Pferdebahnwagen für die Deutsche Straßenbahngesellschaft zu Dresden. 1898 verlegte Carl Stoll seinen Betrieb nach Dresden in die Leipziger Straße und ließ ihn im Adressbuch als "Dresdner Geschäfts-, Luxus und Straßenbahnwagenfabrik Carl Stoll" einschreiben.

Objects and visualizations

Relations to objects

Straßenbahn Triebwagen Nr. 761 DresdenWagenkasten Strassenbahnwagen 33/36
Show objects

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]