museum-digital
CTRL + Y
en

Oxylin-Werke Actien-Gesellschaft (Piesteritz)

"Das Unternehmen wurde am 15. Februar 1898 in Leipzig als Oxylin-Werke gegründet und 1900 nach Piesteritz, 1912 nach Hamburg verlegt. 1913 kehrte der Unternehmenssitz nach Piesteritz zurück. Zweck des Unternehmens war die Herstellung von technischen Gummiwaren aller Art, von Schläuchen für alle Zwecke, gummierten Stoffen, Gummierungen, Gummiwalzenbezügen, Gummifäden, Gummiüberschuhen und -stiefeln, Gummiberufsschuhwerk, Einkochringen, Gummiartikeln für Fahrrad- und Automobilbedarf und für elektrotechnische Zwecke. Großaktionär war bei Ende des Zweiten Weltkriegs die Felten & Guilleaume Carlswerk AG. Der Firmenmantel wurde 1949 nach Köln verlagert.
Das Werk in Piesteritz wurde nach 1946 enteignet und in den VEB Gummiwerke Elbe überführt.
1992 wurde der Betrieb privatisiert und anschließend zerteilt ..." (http://www.sachsen-anhalt-wiki.de/index.php/Gummiwerke_Elbe; 28.06.2017)

Objects and visualizations

Relations to objects

Technische Zeichnung : Kochapparat für die Oxylin-Werke Actien-Gesellschaft in PTechnische Zeichnung : Kochtopf für die Oxylin-Werke Actien-GesellschaftTechnische Zeichnung : Kochtopf für die Oxylin-Werke Actien-Gesellschaft
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Commissioned Oxylin-Werke Actien-Gesellschaft (Piesteritz)

Show relations to actors

[Last update: ]