museum-digital
CTRL + Y
en

Amateurfilmzentrum Bernau

Die Ursprünge des Amateurfilmzentrums Bernau reichen vermutlich bis in die Mitte der 1960er Jahre zurück.
Unter der Leitung von Armin H. Liersch profilierte sich das Amateurfilmzentrum Bernau - das beim VEB Plast‐ und Schichtpreßstoffwerk (SPW) Bernau angesiedelt war – in den 1970er Jahren dann zu den künstlerisch herausragenden Amateurfilmgruppen der DDR.
Die Räumlichkeiten des Studios befanden sich im Kreiskulturhaus in der heutigen Breitscheid-Straße in Bernau, in dem die Amateure zwei Räume in der oberen Etage des Gebäude nutzten und sich nach eigenen Angaben einmal pro Woche trafen.
Die Filme des Amateurfilmzentrum Bernau sind im Filmmuseum Potsdam überliefert.

Objects and visualizations

Relations to objects

Laubenganghaus (1980er)Lokaltermin (1975)Alle Jahre wieder – Betriebssportfest (1972)Bürger, Häuser, Geschichten (1978)Ich warte auf Antwort (1971)Ausschnitte Amateurfilmkino Bernau (1974)
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Image taken Amateurfilmzentrum Bernau
[Relation to person or institution] Konrad Wolf (1925-1982)
[Relation to person or institution] Nikolai Petrowitsch Smirnow
[Relation to person or institution] Werner Kamenik (1920-1993)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]