museum-digital
CTRL + Y
en

Johannes Feige (1931-)

*1931 Crimmitschau, lebt in Glauchau
Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Bis 1945 Tischlerlehre. Seit 1952 als Gebrauchswerber tätig. Zu seinen Lehrern zählten Carl Michel und Heinz Tetzner. 1957 Anerkennung als Schnitzmeister des "Hauses der erzgebirgischen Volkskunst" in Schneeberg. Ab 1959 eigenes Atelier in Glauchau. 1968 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR als Autodidakt. 1977-82 Dozent im Fach Holzschnitt an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (Außenstelle Oederan). Freundschaften verbanden ihn mit Hans Jüchser, Gerhard Altenbourg und Friedrich Press. (http://www.grafikliebhaber.de/FeigeJohannes-Morgentoilette/topic/Shop_Detailseite/shop_art_id/97482/tpl/koenitz_detail - 25.05.2016)

"Johannes Feige (* 4. Mai 1931 in Crimmitschau) ist Maler, Grafiker, Holzschneider und Holzbildhauer, der vor allem in Sachsen tätig ist." - (Wikipedia (de) 25.03.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

ReliefRelief
Show objects

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]