museum-digital
CTRL + Y
en

Paul Hildebrandt (1877-1945)

Lehrer und Stadtbauamtmann in Brandenburg an der Havel, Sohn eines Holzbildhauers. Ausbildung wohl an der Wredowschen Zeichenschule, wo er zeitweise auch als Lehrer tätig war. Zwischen 1912 und 1933 auf Ausstellungen in der Stadt vertreten. Er trat mit großformatigen Ansichten der malerischen Winkel im historischen Zentrum von Brandenburg an der Havel hervor, teilweise diese auch retrospektiv. Seine Malerei ist souverän und stimmungsvoll. Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel bewahrt 19 Gemälde von ihm. In der Literatur wurde er zeitweise verwechselt mit dem Berliner Maler Ernst Paul Hildebrandt (1876-1942). [kl-bb]

Also known as: Paul Hubert Carl Hildebrandt

What we know

Background

was born Brandenburg an der Havel October 10, 1877
died Brandenburg an der Havel July 14, 1945

Biography

professional / worker Construction officer Brandenburg an der Havel

Sources & Mentions

Objects and visualizations

Relations to objects

Hildebrandt, Paul: Pauliwinkel, 1920Hildebrandt, Paul: Landschaft am Plauer See, 1. Drittel 20. JahrhundertHildebrandt, Paul: Stadtansicht von Brandenburg (Havel) um 1700, 1904Hildebrandt, Paul: Kreuzgang im Paulikloster in der Neustadt Brandenburgs (HavelHildebrandt, Paul: Wilhelmsdorfer Forst bei Brandenburg (Havel), 1930er JahreHildebrandt, Paul: Pauliwinkel, 1930er Jahre
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Painted Paul Hildebrandt (1877-1945)
[Relation to person or institution] Wredowsche Zeichenschule (Brandenburg an der Havel)

Show relations to actors

Map

Relations to places

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

Research status / note

Iris Berndt:Partly researched

[Last update: ]