museum-digital
CTRL + Y
en

Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut

Weiterbildungs- und Forschungseinrichtung in Berlin 1949-1970 (DDR);
Vorgänger: Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht
Nachfolger: Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut

"Das Deutsche Pädagogische Zentralinstitut (DPZI) war die zentrale außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Erziehung und Schule in der DDR von 1949 bis 1970.

Das DPZI war unmittelbar an das Ministerium für Volksbildung (MfV) angeschlossen. Seine Funktionen lag vor allem in der Lehrplanentwicklung, der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Ausarbeitung didaktisch-theoretischer Materialien, der Leitung und Durchführung empirischer Untersuchungen, in erziehungshistorischen und psychologischen Forschungen sowie in der Lehrerbildung bis hin zu theoretischen Zuarbeiten im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Gesetzesvorlagen im Bildungsbereich." - (Wikipedia (de) 11.08.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

Diakasten „Moderne Arbeitsplatzgestaltung“
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]