museum-digital
CTRL + Y
en

Goldschmidt & Pirzer (Velozipedfabrik)

Josef Goldschmidt betrieb um 1877 in Neumarkt (Opf) in der Oberpfalz, Bayern die Kochherdfabrik und Eisenwarenhandlung „S. Goldschmidt & Sohn“. Teils wurde diese mit dem Zusatz "Expreßwerke" genannt.
Um 1882 lernt Josef Goldschmidt den gleichgesinnten Velozipedisten Eduard Pirzer kennen, der in Nürnberg lebt. Dieser fertigt in Kleinserie Hochräder aus englischen Einzelteilen und stellt 1882 auf der 1. Bayerischen Landesausstellung in Nürnberg zwei selbstgebaute Velozipede aus.
1884 gründeten Carl Marschütz, Josef Goldschmidt und Eduard Pirzer die Velociped-Fabrik Goldschmidt & Pirzer. 1886 stieg Carl Marschütz aus der gemeinsamen Firma aus und gründet die Velozipedfabrik "Carl Marschütz & Co." 1887 stieg auch Eduard Pirzer aus der Fima aus. Noch im selben Jahr kam es zur Umfirmierung in "Velociped-Fabrik Neumarkt Gebrüder Goldschmidt". Am 30. September 1959 stellte die Firma die Produktion und den Verlauf ein. (s. auch https://www.nuernberger-fahrrad-geschichte.de/carl-marschuetz/)

Objects and visualizations

Relations to objects

Hochrad
Show objects

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]