museum-digital
CTRL + Y
en

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Kali

Sowjetische Staatliche Aktiengesellschaft "Kali", 1946 bis 1952

"Die im Zweiten Weltkrieg weitestgehend unversehrt gebliebenen Werke der Kaliindustrie auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone wurden 1946 zunächst als Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Kali in sowjetisches Eigentum überführt und deren frühere Eigentümer (Wintershall AG, Preußag und Salzdetfurt AG) enteignet. 1948 wurden mehrere Werke aus der SAG Kali herausgelöst und mit einem Teil dieser Werke die SAG Sylvinit und die SAG Kainit gegründet. Der Rest der herausgelösten Werke wurde an die Länder Thüringen und Sachsen-Anhalt übergeben, woraus ein Jahr später die Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) Kali- und Salze Halle entstand. In der SAG Kali selbst verblieben nur die Werke an der Werra. 1952 wurden die Kaliwerke der drei SAG an die DDR zurückgegeben und zusammen mit den Werken der VVB Kali- und Salze Halle der Hauptverwaltung Kali- und Nichterzbergbau Berlin (ab 1956 Erfurt) übergeben. 1958 ging daraus die VVB Kali in Erfurt hervor. Die einzelnen Kali- und Steinsalzwerke wurden bis zu diesem Zeitpunkt relativ autark verwaltet, die übergeordneten Strukturen dienten weitestgehend einer planwirtschaftlichen Koordinierung in Fragen des gesamten Industriezweigs und bezüglich des Exports. ..." - Wikipedia über Kombinat Kali, 07.08.2022

Objects and visualizations

Relations to objects

Briefbogen 'Staatliche Aktiengesellschaft für Kalidüngemittel "KALI" '
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Commissioned Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Kali
[Relation to person or institution] Kaliwerk [Unterbreizbach]

[Relation to person or institution] Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) Kali
[Relation to person or institution] Kaliwerk [Unterbreizbach]

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]