museum-digital
CTRL + Y
en

Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht

"Die Deutsche Dienststelle (WASt) für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht nahm am 26. August 1939 als Dienststelle des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) unter der Bezeichnung Wehrmachtauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene, woraus sich auch die in der heutigen Behördenbezeichnung enthaltene Abkürzung ableitet, ihre Tätigkeit auf (weitere Schreibweisen: Wehrmachts-Auskunftstelle, Wehrmachtsauskunftstelle, Wehrmachtauskunftsstelle).
Die Einrichtung war zur Registrierung sämtlicher Personalverluste der Wehrmacht infolge Verwundung, Krankheiten, Tod, Vermisstsein und Kriegsgefangenschaft bestimmt. Auch Personalien von Soldaten, die nach dem Krieg von ihren Angehörigen gesucht wurden, erhielten einen Eintrag in die Datei, die heute rund 20 Millionen Karteikarten umfasst. Diese Informationen dienten u. a. der Klärung der menschlichen Schicksale (etwa bei zivil-, personenstands- oder rentenrechtlichen Fragen) und zur Erfassung von Kriegsgräbern." (Auszug Wikipedia, 03.02.2015, URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Dienststelle_%28WASt%29).

Objects and visualizations

Relations to objects

Gefallenenmeldung des Obergefreiten Willi Paul, 29.04.1946
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Sent Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht
Received Anna Paul
[Relation to person or institution] Standesamt Magdeburg

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]