museum-digital
CTRL + Y
en

VEB Fernmeldewerk Bautzen

Das VEB (RFT) Fernmeldewerk Bautzen wurde 1948 gegründet, in das die 1941 begonnene Produktion von Trägerfrequenzanlagen der AEG eingeflossen ist. Von 1980 bis 1990 wurde der VEB Fernmeldewerk Bautzen in das VEB Kombinat Nachrichtenelektronik eingegliedert. Im Jahr 1990 erfolgte die Umwandlung in die RFT Fernmeldewerk Bautzen GmbH. 1991 erwarb die Philips Kommunikations-Industrie AG, Nürnberg das Unternehmen und benannte es zunächst in Philips Fernmeldewerk Bautzen GmbH um, 1996 in Philips Multimedia Network Systems GmbH mit neuer Produktausrichtung. Im Jahr 2000 übernahm die Professional Multimedia Network Systems GmbH (PMNS) die Philips-Aktivitäten in Bautzen.

Ein weiterer Unternehmensteil geht auf die 1928 in Berlin gegründete Krone AG zurück, die sich 1992 bis 1996 mit dem Ausbau von Glasfasernetzen in den neuen Bundesländern beschäftigte. Ab 1996 wurde das Geschäftsfeld Wireless Local Loop (WLL) von der Jenoptik Communication GmbH im Zusammenhang mit der Übernahme der Krone AG durch die Jenoptik AG übernommen. Im Jahr 2000 kaufte die PMNS einen Teil des Wireless-Geschäftsfeldes. Im Jahr 2003 wurde die PMNS-Group schließlich in Sphairon Access Systems GmbH umfirmiert.

(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Sphairon)

Objects and visualizations

Relations to objects

PCM 480 S Regeneratorbehälter mit RegeneratorZ12/V24-EndstellenschrankVLB-Gestell
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created VEB Fernmeldewerk Bautzen

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]