museum-digital
CTRL + Y
en

Ulrich Daniel Metzger (1671-1735)

Ulrich Daniel Metzger wurde um 1671 in Speyer geboren und erhielt wohl auch hier seine Ausbildung zum Glaser und Glasmaler. Wegen der fast vollständigen Zerstörung der Stadt durch französisches Militär im Pfälzischen Erbfolgekrieg musste Metzger – wie alle anderen Einwohner auch – Speyer 1689 verlassen. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts konnte er dorthin zurückkehren. Metzger zog es ab 1709 weiter hinaus in die Welt, u.a. über Bern, Frankfurt, Danzig, Königsberg, Berlin nach Hamburg, wo er als Schiffsglaser auf dem Flaggschiff der Hamburgischen Staatsflotte „Wappen von Hamburg“ anheuerte. Die abenteuerliche Reise führte ihn durch das Nordmeer bis nach Archangelsk. Ab 1720 ist in Wien tätig, wo er wg. seines protestantischen Glaubens immer wieder Schwierigkeiten hat, an Aufträge heranzukommen. Sterbejahr und -ort sind unbekannt. Metzger dürfte gegen 1735 verstorben sein. Metzger war ein für damalige Verhältnisse außerordentlich reisefreudiger Künstler. Sein Werk ist verstreut und blieb lange Zeit von der Kunstgeschichte weitgehend unbeachtet.

Objects and visualizations

Relations to objects

Der Christen Glückseligkeit / Glücksrad Nr. 1-13
Show objects

Relations to time periods

1708 1710
Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]