museum-digital
CTRL + Y
en

Glashütte Gersdorf

Private Glashütte 17. - 17. Jhdt. (vor 1800 eingegangen)
Bratring verzeichnete bei Gersdorf ein Vorwerk mit dem Namen „Neuehütte oder Neuehütten“ und vermerkte, dass hier „ehedem eine Glashütte“ stand, und zwar „in dem Holze das weiße Bruch genannt“; als Besitzer wurde ein Kammerherr von Borck angegeben. Das adelige Vorwerk bei Gersdorf ist auch schon bei Büsching unter dem Namen „Neuhütte“ genannt, allerdings ohne Hinweis auf eine Glashütte.
Produktion und Marken unbekannt. (Friese, Glashütten in Brandenburg, Eberswalde 1992, S. 53)

Objects and visualizations

Relations to objects

Halsfragment einer preußischen Bouteille
Show objects

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]