museum-digital
CTRL + Y
en

Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation (BVG)

"Der Bochumer Verein war ein vertikal integrierter Montankonzern mit Sitz in Bochum, zu dem mehrere Stahlwerke und Zechen gehörten und der zeitweise über 20.000 Menschen beschäftigte. Er entstand im Jahr 1854 aus der Gussstahlfabrik Mayer und Kühne und firmierte zunächst als Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation (BVG). Das Unternehmen war zwischen 1926 und 1951 ein Betrieb des Großkonzerns Vereinigte Stahlwerke AG.

1965 fusionierte der BVG schließlich mit der Hütten- und Bergwerke Rheinhausen AG des jahrzehntelangen Konkurrenten Krupp. Nach verschiedenen Namenswechseln firmiert ein Nachfolgeunternehmen wieder als Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH." - (Wikipedia (de) 13.08.2022)

Objects and visualizations

Relations to objects

Silberner Deckelpokal für Johann Maria Heimann (1822-1901), Vorsitzender des BocGlocke B.V.G. Bochum 1901Holzstich "Die Gußstahlfabrik des Bochumer Vereins aus der Vogelschau"Gutschein 500000 Mark
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

[Relation to person or institution] Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation (BVG)
[Relation to person or institution] Johann Maria Heimann (1878-1931)

Show relations to actors

Relations to time periods

1900 1902
Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]