museum-digital
CTRL + Y
en

Concordiahütte Bendorf/Rhein

1839 Grundsteinlegung
1841 Konzessionserteilung
1843 Anblasen des ersten Hochofens (ununterbrochener Betrieb bis 1853)
1870 Entstehung einer Arbeitersiedlung
1898 Umwandlung des Familienbetriebs in GmbH
1900 Umwandlung in Aktiengesellschaft
1926 Eingliederung in die Vereinigte Stahlwerke AG
1939-1944 Produktion von Radsätzen für die deutsche Reichsbahn
1945 teilweise, kriegsbedingte Zerstörung und Beginn des Wiederaufbaus
1957 Beschäftigung von über 1500 Arbeitern
1962 Ende der Ofen- und Herdproduktion. Neuer Schwerpunkt auf Serienguss und Maschinenbau
1993 Schließung der Hütte
(Quelle: Wikipedia)

Objects and visualizations

Relations to objects

Neujahrsplakette Concordiahütte 1838-1939Neujahrsplakette Condcordiahütte "Aufstieg 1935"Neujahrsplakette Condcordiahütte "Frohe Fahrt 1936"Neujahrsplakette Concordiahütte 1939"Bescheinigung" Moritz Eifler 1899Gusswaren-Katalog Concordiahütte 1905
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Issued Concordiahütte Bendorf/Rhein
[Relation to person or institution] Betriebskrankenkasse Concordia-Hütte

Edited Concordiahütte Bendorf/Rhein
[Relation to person or institution] Carl Maximilian Lossen (1793-1861)
[Relation to person or institution] Gebr. Lossen (Firma)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]