museum-digital
CTRL + Y
en

Otto Eduard Voigt (1870-1949)

Geburtsdaten: *12.3.1870, Dresden
Todesdaten: +14.1.1949, Dresden
Lehre bei Villeroy & Boch, Dresden
1890-1895 Maler an der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, daneben externe Weiterbildung an der Kunstschule Berlin.
Seit November 1896 Anstellung an der Porzellan-Manufaktur Meissen als Blumenmaler, zahlreiche Entwürfe für Dekore und Geschirre.
1904 - März 1932 tätig in der Scharffeuerabteilung, wo er als der wichtigste Künstler neben Rudolf Hentschel gilt.
Seit ca. 1906 Bezahlung mit Festlohn.
1910-1913 Studium an der Königlichen Akademie der bildenden Künste Dresden.
(Bake, Kristina: Kunsthandwerk und Design. Bestandskatalog Porzellan, erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, Grundig, Rita; Dräger, Ulf (Hrsg.), Halle (Saale) 1997, S.61.)

Objects and visualizations

Relations to objects

Kaffeeservice "Saxonia" Form U 124-U 127Vase Modellnummer: S 147 xPorzellanteller mit Tannenzweig
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Template creation Otto Eduard Voigt (1870-1949)
Template creation Theodor Grust (1857-1919)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]