museum-digital
CTRL + Y
en

Notorische Reflexe

"Notorische Reflexe war eine zwischen 1982 und 1986 bestehende experimentelle Band der Neuen Deutschen Welle und Film-Performance-Gruppe aus Berlin. Ihre Bühnenshows zeichneten sich durch eine reiche Nutzung multimedialer Elemente, vor allem Super 8-Filmen, Dias und großen Leinwandprojektionen aus. Neben normalem Gesang setzte die Gruppe häufig gesampelte Stimmen ein, etwa in ihrem bekanntesten Stück, dem „Breschnew Rap“ von 1983, in dem der frühere sowjetische Staatschef Leonid Iljitsch Breschnew spricht. Die Notorischen Reflexe stammten aus dem Umfeld anderer avantgardistischer New Wave-Gruppen der Zeit wie Die Tödliche Doris, Einstürzende Neubauten oder Malaria!. Ihre Musik findet sich nicht nur in den selbst gedrehten Filmen, sondern auch bei Tanzaufführungen." - (Wikipedia (de) 18.12.2020)

Objects and visualizations

Relations to objects

Notorische Reflexe 28.10.1983 INotorische Reflexe 28.10.1983 I N1Notorische Reflexe 28.10.1983 I N2Notorische Reflexe 28.10.1983 I N3Notorische Reflexe 28.10.1983 I N4Notorische Reflexe 28.10.1983 I N5
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Was depicted (Actor) Notorische Reflexe
Was depicted (Actor) Knut Hoffmeister (1956-)
Was depicted (Actor) Christoph Doering (1953-)
Was depicted (Actor) Ralf Buron

Show relations to actors

[Last update: ]