museum-digital
CTRL + Y
en

Bernhard von Hadmersleben (924-968)

"Bernhard von Hadmersleben, häufig auch Bernhard von Halberstadt genannt, († 3. Februar 968) war von 923 bis 968 Bischof in Halberstadt.
Bernhard von Hadmersleben stammte aus dem Adelsgeschlecht derer von Hadmersleben. Vor seiner Berufung zum Bischof war er Kaplan seines Vorgängers Sigimund von Halberstadt. König Heinrich I. ernannte ihn, mit Zustimmung des Halberstädter Domkapitels, zum Bischof.
Bernhards Verhältnis zu Kaiser Otto I. war wegen des Kaisers Vorhaben der Errichtung eines Erzbistums in Magdeburg stark angespannt. Bischof Bernhard, der eine Minderung des Gewichts seiner Kirche in der ostfränkischen Königslandschaft hätte hinnehmen müssen, verweigerte hartnäckig die kirchenrechtliche Zustimmung dazu.
Nach der Halberstädter Bistumschronik habe Otto Bernhard wegen seines Protestes in Quedlinburg gefangengesetzt. Am Gründonnerstag soll Bischof Bernhard nach dem Kaiser und die Bischöfe gerufen haben. Diese seien in der Erwartung zu ihm geeilt, er wolle nun einlenken. Doch habe Bernhard den Kaiser gebannt. Daraufhin befreite Otto den Bischof aus seiner Gefangenschaft und ließ ihn nach Halberstadt frei. Als der Bischof dem Kaiser und den übrigen Bischöfen jeglichen Empfang und Ehre verweigerte, sei Otto durch göttliche Eingebung als Büßer barfuß in Halberstadt eingezogen. Der Kaiser soll dann das Versprechen abgegeben haben, zu Lebzeiten des Bischofs nicht mehr zu seinen Gründungsplänen zurückzukehren. Dies änderte sich erst nach dem Tod Bernhards im Jahre 968.

In Bernhards Amtszeit fiel die Gründung mehrerer Klöster. So stiftete er 961 das Kloster Hadmersleben in seinem Heimatort und stattete es mit vom Vater ererbten Besitz aus. Hadmersleben war ein Kloster der Benediktinerinnen, das direkt dem Bistum untergeordnet war, und die Ernennung der Äbtissin war von der Zustimmung des Bischofs abhängig. In Halberstadt ließ er das sogenannte Pfortenkloster errichten. Als der Dom 965 einstürzte, befahl Bernhard sogleich den Bau einer neuen Kirche." - (Wikipedia 28.10.2019)

Objects and visualizations

Relations to objects

Heiliger Bernhard
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

[Relation to person or institution] Bernhard von Hadmersleben (924-968)
[Relation to person or institution] Bernard of Clairvaux (1090-1153)

Show relations to actors

[Last update: ]