museum-digital
CTRL + Y
hu

William Unger (1837-1932)

"William Unger (* 11. September 1837 in Hannover; † 5. März 1932 in Innsbruck) war ein deutscher Radierer und Kupferstecher
Er war ein Sohn des Juristen und Kunsthistorikers Friedrich Wilhelm Unger. Als er noch im Kleinkindalter war, zog die Familie nach Göttingen. Wie auch seine ältere Schwester Johanna (1837–1871), welche später eine Malschule für Damen in München leitete, war auch der junge William künstlerisch begabt. Bereits während seiner Schulzeit versuchte er sich an Radierungen. Unger studierte ab 1854 an der Kunstakademie Düsseldorf bei Joseph von Keller und ab dem 3. November 1858 an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Julius Thaeter.
Nach dem Studium besuchte er Kassel, Dresden, Wien und Venedig.
Um 1862 kam Unger nach Leipzig, um bei den dortigen Verlagsanstalten Aufträge zu suchen. Die Arbeit für E. A. Seemanns ab 1866 herausgegebene Zeitschrift für bildende Kunst dauerte mehrere Jahre.
Er gab auch selbst Alben mit Reproduktionen berühmter Werke der Malerei, unter anderem aus den Kunstgalerien in Braunschweig und Kassel, heraus.
Unger heiratete im Januar 1870. 1871 wurde er vom Großherzog von Sachsen-Weimar zum Professor an der Großherzoglich-Sächsischen Kunstschule Weimar berufen.
Den Zeitraum vom Herbst 1871 bis Frühling 1872 und von 1874 bis 1877 verbrachte er in den Galerien Hollands. Später ließ er sich in Wien nieder, wo er 1881 die Direktion der Kunstgewerbeschule des k.k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie übernahm.
1884 wurde er zum Mitglied der Schwedischen Akademie der Künste gewählt.
1894 wurde er zum Professor an der Akademie der bildenden Künste Wien berufen.
1928 erschien in Wien William Ungers Autobiografie Aus meinem Leben.
Sein Sohn Arthur Wilhelm Unger (* 2. Oktober 1870, † 21. Juni 1945) wurde ebenfalls Radierer." - (Wikipedia 25.05.2018)

Tárgyak és képi ábrázolásuk

Kapcsolódó tárgyak'

Ohne TitelOhne TitelRembrandts Gattin SaskiaDer Sieg des Lichtes über die FinsternissAm MorgenPorträt des Wiener Baumeisters Friedrich Freiherr von Schmidt (1825-1891)
Az összes tárgy megjelenítése

Kapcsolódó személyek / intézmények'

A személyhez / intézményhez (balra) kötődő tárgyakkal kapcsolatban álló további személyek / intézmények (jobbra).'

Sokszorósító nyomólemez készítése William Unger (1837-1932)
[Kapcsolódó személyek/ intézmények] Fritz von Uhde (1848-1911)

Vázlat készítése William Unger (1837-1932)
Festmény készítése Heinrich von Angeli (1840-1925)
[Kapcsolódó személyek/ intézmények] Friedrich von Schmidt (1825-1891)

Az összes kapcsolat megjelenítése'

Kapcsolódó időbeli vonatkozások'

Az összes kapcsolat megjelenítése'

Activity (Interactions with objects)

[Rekord frissítve: ]