museum-digital
STRG + Y
de

SWA-Verlag

Der SWA-Verlag war der Verlag der Sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland mit Sitz in Berlin (Ost). Er wurde 1946 gegründet und bestand bis 1950. Sein Zweck bestand darin, durch deutschsprachige Veröffentlichungen zur Überwindung des Faschismus in Deutschland beizutragen und sozialistische Ideen zu verbreiten. Zum Verlagsprogramm gehörten unter anderem Klassiker des Marxismus-Leninismus, zeitgeschichtliche Werke sowie wichtige Werke der sowjetischen Literatur, z. B.:

Werke von Maxim Gorki wie Die MutterWie der Stahl gehärtet wurde von Nikolai OstrowskiDer Leidensweg von Alexei Tolstoi,Der stille Don von Michail ScholochowWerke von Anton Semjonowitsch Makarenko wie Der Weg ins Leben,Der eiserne Strom von Alexander SerafimowitschGedichte von Wladimir Majakowskisowie auch Wörterbücher, Kinderbücher, Märchenbücher, Fabeln und Erzählungen über Länder, Tiere und Natur, u. a. von Prischwin, Alexander Grin, Iwan Andrejewitsch Krylow, Ilja Ehrenburg („In Amerika“).

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

I. I. Minz, I. M. Rasgon und A. L. Sidorow "Das Sowjetland. Der große Vaterländi
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Veröffentlicht SWA-Verlag
Verfasst Minz, I.I.
Verfasst Pasgon, I.M.
Besessen MBK

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]