museum-digital
CTRL + Y
en

Christian Ernst Kleemeyer

"Der Hofuhrmacher Christian Ernst Kleemeyer arbeitete von etwa 1766 bis 1812 und war neben Louis George und Christian Möllinger der wichtigste Berliner Hersteller. Er war um 1766 in der Jägerstraße ansässig. Kleemeyer wurde Hofuhrmacher von Friedrich Wilhelm II. Seine Lebensdaten sind nicht gesichert er wurde vermutlich circa 1739 geboren, doch archivalisch belegt ist, dass die "Monatlichen Schatullrechnungen 1742-1786" vom Hof, Zahlungen an Kleemeyer im Januar 1782 für die Reparatur einer Tischuhr und im November 1785 für eine Konsolenuhr erwähnen. Kleemeyerwurde im Jahre 1790 Altmeister. Ab 1800 hätte eine „Uhrenfabrik“ mit zwölf Mitarbeitern hatte und in 1812 Uhren an Schloss Sanssouci geliefert hat. Er war bekannt um seine Uhren mit Spielwerke wie Flötenuhren." - https://watch-wiki.org/index.php?title=Kleemeyer,_Christian_Ernst, 14.10.2020

Objects and visualizations

Relations to objects

Stutzuhr mit PorzellanfigurenChristian Ernst Kleemeyer (zugeschrieben), Stutzuhr, um 1775, Inv. Nr. 1887,60 aChristian Ernst Kleemeyer (zugeschrieben), Bodenstanduhr mit Säule, um 1785, InvChristian Ernst Kleemeyer, Uhrwerk einer Bodenstanduhr, um 1770, Inv. Nr. KH 98/Christian Ernst Kleemeyer, Pendule mit Figur der Ewigkeit, um/nach 1769, Inv. NrChristian Ernst Kleemeyer, Bodenstanduhr mit Flötenwerk, um 1800, Inv. Nr. 4901
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Created Christian Ernst Kleemeyer

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]