museum-digital
CTRL + Y
en

Cammann Gobelin Manufaktur

Die mechanische Weberei wurde 1886 gegründet und 1919 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Das Unternehmen fertigte hochwertige Damaste, Möbelplüsche, Wagenripse, Doppelmoketts, Seiden- und Brokatvelours sowie Gobelins für das In- und Ausland. 1954 erfolgte die Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Kommanditgesellschaft mit staatlicher Beteiligung und 1972 die Umwandlung zum VEB Gobelin- und Mokett-Weberei Karl-Marx-Stadt. Nach 1989 erfolgte eine Reprivatisierung zur Cammann Gobelin Manufaktur. Das Nachfolgeunternehmen zog 1999 in das Museum Tannenhauer Weberei in Braunsdorf.
Bis 2021 trug der Bestand den Namen: Cammann & Co. KG, Karl-Marx-Stadt und Vorgänger. (https://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=09.15.02&bestandid=33441&_ptabs=%7B%22%23tab-geschichte%22%3A1%7D#geschichte; Zugriff am 09.11.2021)

1886 gründete Paul Cammann die Weberei in Chemnitz, die seitdem zu den wichtigsten Produzenten von exklusiven Möbelbezugs- und Dekorationsstoffen in Deutschland gehört. Cammann Gobelin Manufaktur
bei STW Sächsische Textilwerke GmbH
Produktion: Inselsteig 16 : : 09577 Niederwiesa / OT Braunsdorf. (https://www.cammann-manufaktur.de/de/manufaktur/; Zugriff am 09.11.2021)

Objects and visualizations

Relations to objects

Gewebemuster
Show objects

[Last update: ]