museum-digital
CTRL + Y
en

Josef Hötte (1838-1919)

"Josef Hötte junior (* 3. September 1838 in Münster; † 20. Januar 1919 in Münster) war ein Pelzhändler und Mäzen.

"Besitzer von Haus Heidhorn in Münster; ein Bildnis von Joseph Hötte befindet sich im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster (Kunstwerk des Monats März 1983)" - gnd, 14.09.2022

Hötte besaß ein Haus am Domplatz 39, Ecke Michaelisplatz, in Münster. Seinen Sommersitz Haus Heidhorn hatte er von seinem Onkel Joseph Hötte sen. geerbt. 1905 überließ er das Haus den Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, die hier ein Erholungsheim für ihre Mitschwestern einrichteten. Seine Ehefrau Emilie Hötte, geborene Primavesi, verstarb 1911, Joseph Hötte 1919. Sie wurden in der alten Kapelle bestattet und in die neue Kapelle umgebettet.

Zu seinen Stiftungen zählen die Mariensäule nahe der Ludgerikirche in Münster und der Reinhildis-Brunnen in Riesenbeck (1912)." - (Wikipedia (de) 14.09.2022)

Objects and visualizations

Relations to objects

Postkarte: Die Ostseite des Domplatzes in Münster
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

[Relation to person or institution] Josef Hötte (1838-1919)
[Relation to person or institution] Hilger Hertel (1831-1890)

Show relations to actors

[Last update: ]