museum-digital
CTRL + Y
en

Kulturfonds der DDR

"Der Kulturfonds der DDR war ein Förderprogramm zur materiellen Hilfe für Künstler und Kulturschaffende. Gleichzeitig war er eine Dienststelle (Sitz: Berlin) des DDR-Ministeriums für Kultur. Letzter Direktor war Wolfgang Patig.

Der Fonds wurde am 2. September 1949 vom Bundesvorstand des FDGB, der Bundesleitung des Kulturbundes und der Verwaltung für Volksbildung gegründet, die Gründer steuerten jeweils 150.000 Mark bei. In der Folgezeit wurde der Fonds insbesondere durch eine bei jeder kulturellen Veranstaltung auf den Eintrittspreis erhobene Kulturabgabe gespeist, die später auch beim Verkauf bespielter Tonträger erhoben wurde. Die Kulturabgabe betrug 0,05 M, bei Eintritts-/ Verkaufspreisen von mehr als 0,50 M betrug sie 0,10 M.Die Abgabe war auch bei Kinokarten fällig.

Nach dem Ende der DDR bildete der Kulturfonds den Grundstock der Stiftung Kulturfonds der neuen Bundesländer." - (de.wikipedia.org 10.11.2019)

Objects and visualizations

Relations to objects

Zeichnung, gerahmt, Augurski, BrückeDruck, gerahmt, AugurskiZeichnung, gerahmt, Augurski, Reiter
Show objects

Relations to actor

This actor (left) is related to objects with which other actors (right) are related to

Was used Kulturfonds der DDR
[Relation to person or institution] Manfred Augurzki (1948-)

Show relations to actors

Relations to time periods

Show relations to time periods

Activity (Interactions with objects)

[Last update: ]