museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 32
Time1937x
Kind of relationshipSentx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brief von Adolf Stoll an Ursula, 15.2.1937

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Archäologische Abteilung Schriftgut - Briefe [2023/1239/110]
Brief von Adolf Stoll an Ursula, 15.2.1937 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Gerhard Nilz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Adolf Stoll schreibt in seinem Brief an Ursula (?), dass der mittelalterliche Name Dürkheims ("Dorkhem") Thors-Stätte bedeutet. Eine Notiz zum Ortsnamen und Pflasterungen um Dürkheim (2023/1239/109) legt er bei. Am Ende erwähnt er den Tod von Geheimrat Richter (Gießen).

Material/Technique

Papier / geschöpft, maschinenbeschrieben

Measurements

Höhe: 14,8 cm, Breite: 20,9 cm

Transcript

Original: Deutsch

den 15. II. 1937 Liebe Ursula ! Deinen Brief vom 4.I.37 in dem Du von den mich sehr interessierenden For- schungen von Dr. Richter und den Vortrag vo» H'rn Linzer schreibst, habe ich mir nicht verlegt: Heute gebe ich Dir anbei eisen Notizzettel in doppelter Ausfertigung, den Du dem einen oder anderen Herrn übergeben magst. Wenn die angekündigte Veröffentlichung herauskommt, bitte ich um ein Exem- plar. Eigenartig, daß die mittelalterlichen Urkunden deutlich "Dorkhem" schreiben, wo sie auf deutsch abgefaßt sind. Thors-Stätte. Vielleicht kommt mal einer der Herrn hierher; dann möchte ich nicht versäu- men, ihm den Pfad zum Nordmal (von ehedem) und den am Sippengrab zu zeigen. Die Frage, ob unter dem am Nordmal ein älterer gefunden werden kann, will ich lieber durch einen Herrn lösen lassen, der Erfahrungen gerade in solchen Umgrabungen hat. Soviel für heut; ich mußte bis zum Augenblick warten, weil ich mir die Sache genau für Dich aufschreiben wollte. Geh.Rat Sommer - Giessen, ist leider vor kurzem gestorben; sehr schade, er wollte in diesem Sommer seine alte Rennwegfoschung wieder aufnehmen.
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.