museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1306
TimeJune 13, 1945x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schaukelpferd

Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt Stadt- und Regionalgeschichte [20055]
Schaukelpferd (Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt / Christof Seeberger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Einen langen und bemerkenswerten „Lebensweg“ hat ein aufwändig hergestelltes Schaukelpferd hinter sich, das eine Bürgerin dem Stadtmuseum Ingolstadt geschenkt hat. Ihr Vater bekam es als kleiner Bub, da er durch Kinderlähmung zunächst nicht laufen konnte. Auf alten Fotos ist er als stolzer Reiter und Wagenfahrer zu sehen, denn zu dem Pferd gehörte noch ein vierrädriges Gefährt.
Am Ende des Zweiten Weltkrieges floh die Familie nach Geisenfeld, denn ihr Haus in Ringsee stand in der Nähe eines Munitionszuges am Hauptbahnhof. Wäre der Zug explodiert, dann wäre die Familie auch in ihrem Haus nicht sicher gewesen.
Der Zug explodierte nicht, aber Plünderer machten sich in Abwesenheit der Familie über das Haus her. Alles war im Keller gelagert, unter anderem die wertvollen Daunendecken und das Geschirr, ging verloren – nur nicht das Schaukelpferd. Denn das war glücklicherweise an eine kinderreiche Familie ausgeliehen. So ist es als Zeuge von einigen der schwersten Tage der Ingolstädter Stadtgeschichte erhalten geblieben.

Material/Technique

Holz, Metall, Fell

Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Object from: Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt

Das Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt befasst sich mit der Entwicklung des Raumes Ingolstadt von der Erdgeschichte bis zur Gegenwart. Eine eigene...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.