museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1460
TimeDecember 7, 1933x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Registrierkasse "National"

Freilichtmuseum Roscheider Hof Informationstechnik [HR 1003]
Registrierkasse "National" (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 8 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Historische Registrierkasse der Marke "National". Hersteller der Kasse ist die National Cash Register (NCR) mit damaligem Sitz in Dayton (USA). Hergestellt wurde die Kasse höchstwahrscheinlich für den Europäischen Markt im 1902 oder 1903 errichteten Werk in Berlin-Neukölln, der damals zweitgrößten Registrierkassenfabrik der Welt.

Unsere Kasse ist eine so genannte Hebel-, Blitz- oder Fähnchenkasse der Klasse 200 (?) mit Kurbel und Elektroanschluss. Sie wurde später (mehrmals?) umgebaut. Von einer Papierrolle, die rechts oben eingelegt wurde wird für den Kunden ein Beleg gedruckt und aus dem Schlitz ausgegeben. Alternativ kann ein Beleg von der eingelegten Papierrolle ausgedruckt werden. Die Kasse ist innen aus Metall. Die Hülle ist aus Blech und mit einer dunkles Holz imitierender Farbe gestrichen. Die Schublade und das Brett über das Präfix "Fr." Dies deutet darauf hin, dass diese Kasse für ein (europäisches) mit der Währung Franc/Franken produziert wurde. Da im Inneren der Kasse ein Zettel der Luxemburger Außenstelle der Brüsseler Niederlasung von N.C.R. SERVICES TECHNIQUES (siehe Foto) klebt, kann davon ausgegangen werden, dass die Kasse in Luxemburg zum Einsatz kam und die Abkürzung "Fr" sich hier auf Luxemburger Francs bezieht.

Die Kasse ist nicht funktionsfähig. Der Schlüssel zur Schublade ist abgängig.

Probleme: Nach der Gerätenummer müsste die Kasse 1933 produziert worden sein. Dazu erscheint das Modell aber sehr altertümlich, und könnte eher in die Zeit um 1900 datiert werden. Die Modellnummer 1727-E konnte bisher keinem Modell zugeordnet werden. Fähnchenkassen hatten meist keine Kurbel (das Vorhandensein der Kurbel würde eher auf das Produktionsdatum 1933 hindeuten). Wofür wurde der Elektroanschluss genutzt. Darüber ob die Kasse in den USA oder in D hergestellt wurde gibt es unterschiedliche Informationen.

Das Unternehmen:
Im späten 19, Jahrhundert gründete John Henry Patterson den ersten Kassenhersteller National Cash Register in Dayton (Ohio). Sie wurde sogleich zum unangefochtenen Marktführer bei Registrierkassen von späten 19. Jahrhundert bis zum Niedergang (elektro-)mechanischer Kassen Ende der 1970er Jahre. 1896 wurde in Deutschland die Nationale Registrierkassen GmbH (NRK) gegründet. 1953 stieg das Unternehmen in die elektronische Datenverarbeitung ein. 1991 wurde NCR von AT&T übernommen. Ende 1996 trennte sich die AT&T wieder von NCR. 1997 zog sich die Firma aus dem PC-Geschäft zurück. Die NCR Corporation ist heute Weltmarktführer im Finanz-SB-Bereich, Scannerkassen, Data Warehousing , und einer der führenden Anbieter von Gastronomie-Kassenlösungen.

Material/Technique

Metall

Measurements

Länge: 51 cm, Höhe: 43 cm, Breite: 49 cm, Stückzahl: 1

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.