museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3038
TimeJune 20, 1953x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Albion 4 ft. Combine

Mähdrescherarchiv Kühnstetter Prospektarchiv Albion [PMD00714]
Albion 4 ft. Combine (Harrison, McGregor & Guest Ltd. CC BY-NC)
Provenance/Rights: Harrison, McGregor & Guest Ltd. (CC BY-NC)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um die englische Ausgabe des Prospekts.

Beim 4-Feet-Mähdrescher der Marke Albion handelte es sich um einen kleinen gezogenen Mähdrescher der nach dem Straight-Through-Prinzip mit annähernd gleich breitem Schneidwerk und Dreschtrommel gebaut war. Der Einzug des Erntegutes erfolgte über ein Fördertuch. Zur besseren Zuführung des Erntegutes zur Dreschtrommel war am oberen Ende des Förderkanals über dem unteren Fördertuch ein zweites Zufuhr-Fördertuch angeordnet. Der 4-Feet war als Linksschneider konstruiert. Dementsprechend war dann der Absackstand auf der rechten Maschinenseite angeordnet.

Technische Daten: 4-ft.
Schneidwerksbreite: 1,2 Meter
Durchmesser Dreschtrommel: 380 mm
Breite Dreschtrommel: 915 mm
Anzahl Hordenschüttler: 1
Siebfläche: 0,55 qm
Korntankinhalt: Absackend
Motorleistung: -
Fahrantrieb: gezogener MD
Produktionszeitraum: um 1950 bis 1955
Stückzahl: k. A.

Das Prospekt hat die Kennnummer List No. 250 November, 1953.

Material/Technique

Papier/Dreifarbendruck

Measurements

210x270 mm

Literature

  • A. Benedetti, P.G. Laverda, A. Kühnstetter (2017): Combines around the world. Breganzs
Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Object from: Mähdrescherarchiv Kühnstetter

Das Mähdrescherarchiv Kühnstetter ist eine Privatsammlung und umfasst ein Prospektarchiv, ein Fotoarchiv sowie eine Mähdreschersammlung. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.