museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3041
TimeAugust 21, 1953x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Pieck + Grotewol

Ziegeleipark Mildenberg Ziegel [Z2]
Pieck + Grotewol (Ziegeleipark Mildenberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ziegeleipark Mildenberg / Katja Zakrzewski (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Handstrichziegel mit der Aufschrift " Pieck + Grotewol kommen in-en Sarg"

Am 17. Juni 1953 herrscht auch im Kreis Gransee renitente Stimmung. Um 12.10 Uhr meldet die SED Bezirksleitung per Telefon an das Zentralkomitee in Berlin, dass die Kinder in Löwenberg keinen Russisch-Unterricht mehr wollen, sondern Englisch lernen. Um 15.05 Uhr wird mitgeteilt, dass die Mildenberger Ziegelarbeiter in Streik getreten sind. Einer der Kollegen dort hat seinen Vorschlag zur Lösung der Staatskrise einem noch ungebrannten Ziegel anvertraut: „Pieck + Grotewol kommen-in-en Sarg.“ Gemeint sind der Präsident und der Vorsitzende des Ministerrats der DDR als Hauptverantwortliche der Misere. In der Volkskunde nennt man so etwas einen „Feierabendziegel“. Hoffentlich kam den mutigen Ziegler sein Verbalradikalismus nicht teuer zu stehen. Noch 1953 wurde auf dem Gelände der Mildenberger Ziegeleien ein Lager eingerichtet, in dem zahlreiche Rebellen des 17. Juni Zwangsarbeit verrichten mussten.

Material/Technique

Gebrannter Ton

Measurements

24cmx11,2cm

Ziegeleipark Mildenberg

Object from: Ziegeleipark Mildenberg

Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industrie- und Technikmuseum gelegen im Herzen der Zehdenicker Tonstichlandschaft direkt an der Havel, eine...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.