museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1332
TimeMarch 14, 1945x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Konvolut von Nähmaschinen-Nadeln unterschiedlicher Hersteller

Freilichtmuseum Roscheider Hof Nähmaschinen und Zubehör [RKF 3173]
Konvolut von Nähmaschinen-Nadeln unterschiedlicher Hersteller (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die beiden verbreiteten Nadelsysteme für ältere Nähmaschinen sind Flachkolben-Nadeln, (Haushaltsmaschinen) und Rundkolben-Nadeln für Industriemaschinen. Jeder Hersteller versuchte das Nadelgeschäft in den eigenen Händen zu halten, was zu einer Vielzahl von Marken wie Pfaff, Singer, Gritzner, Kayser u.a. führte. Die Produktion Nähmaschinennadeln oblag nur wenigen Herstellern. Dazu gehörten Nadeln der Fima Schmetz (siehe Bild) und der Firma Mauser. Unsere Schmetz Nadeln, sind in einem gelben Faltbriefchen, mit dem Firmenlogo, zu je 5 Nadeln verpackt. Die Firma Schmetz existiert noch heute und hat ihren Sitz in Albstadt. (siehe Link)
Auch die Firma Mauser, eher bekannt durch Gewehre, produzierte 1939 für kurze Zeit Industrienähmaschinen. Nach dem Krieg wurden zunächst Haushaltsartikel hergestellt. Dazu gehörten auch Nähmaschinen-Nadeln. Verpackt in schwarze Faltbriefchen zu je 25 Stück und einem Etikett mit Firmenangaben auf der Vorderseite. (siehe Bild)

Material/Technique

Metall, Papier

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.