museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 84
Time1546-1585x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Georg Pencz: Joseph wird von seinen Brüdern verkauft

Städtisches Graphik-Kabinett Backnang Spätmittelalter/Renaissance – Albrecht Dürer und der deutsche Kupferstich [89 R 158]
Georg Pencz: Joseph wird von seinen Brüdern verkauft (Städtisches Graphik-Kabinett Backnang CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Georg Pencz (um 1500-1550) war Geselle in der Dürer-Werkstatt und wurde 1532 offiziell zum Nachfolger von Albrecht Dürer als Stadtmaler von Nürnberg ernannt. Seine Josephsfolge aus dem Jahr 1546 ist in der Sammlung Riecker komplett mit allen vier Blättern vorhanden. Der Verkauf Josephs an die vorbeiziehenden Ismaeliter (Gen 37,25-28), ist auf engem Raum in für Penczs Stiche ungewohntem Hochformat darstellt.
Bez. 1546/GP".

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

11,6 x 7,6 cm (Blatt)

Literature

  • Reuße, Felix (2002): Albrecht Dürer und die europäische Druckgraphik. Die Schätze des Sammlers Ernst Riecker. Köln, S. 87, Kat. Nr. 38
Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Object from: Städtisches Graphik-Kabinett Backnang

Seit dem Jahr 2002 präsentiert die Stadt Backnang in einem eigenen Graphik-Kabinett im sog. Helferhaus die Ernst-Riecker-Stiftung, eine knapp 1600...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.