museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 247
Time1769-1816x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Marie Leopoldine zu Lippe-Detmold

Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Gemäldesammlung [Mos-246]
Bildnis der Marie Leopoldine zu Lippe-Detmold (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz / Heinz Fräßdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Kniestück zeigt Marie Leopoldine zu Lippe-Detmold, geb. Prinzessin v. Anhalt-Dessau (1746-1769) seitlich von links in fliederfarbenem weitausgeschnittenm Kleid mit Spitzen und altgrünen Schleifen, die linke Hand am Kleid haltend. In der Rechten hält sie den geschlossenen Fächer, der sich auf einem Rokokosessel mit dunkelgrünem Samtbezug stützt. Über der Lehne des Sessels liegt ein roter Hermelinmantel als Standessymbol. Der rechte Hintergrund wird durch einen dunkelgrünen drappierten Wandvorhang ausgefüllt, der linke Hintergrund von einer getäfelten Wandfläche. Sie trägt eine weiße Perücke mit üppigem Schmuck, ebenso reicher Halsschmuck. Die Dargestellte war 1765 mit Fürst Simon August zu Lippe-Detmold (1727-1782) verheiratet worden. Das Bild ist signiert: "C.F.R.Lisiewsky pinxit 1769".
(KSDW)

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

126,5 x 107,5 cm

Literature

  • Börsch-Supan, Helmuth u.a. (2010): Christoph Friedrich Reinhold Lisiewsky (1725-1794). Berlin
  • Frankenberg und Ludwigsdorf, Egbert v. (Hrsg.) (1984): Anhaltische Fürstenbildnisse Band II. Dessau
  • Museum Schloss Mosigkau (Hrsg.) (1994): Das Braune Kabinett, Schloss Mosigkau: ein Restaurierungsbericht. Dessau
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Object from: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz hat sich die Verwaltung und Pflege der Kernbereiche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zur Aufgabe gemacht. Unter...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.