museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 226
Time1731-1771x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Truhe

Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt Möbel [VKM 11915]
Truhe (Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt / Dirk Urban (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aufbau: Kasten in Brettbauweise, Eckverbindungen offen verzinkt, Brettstärke 1,6 bis 1,8 cm. Füße fehlen. Vorderseite wird durch aufgesetzten, profilierten Leistenrahmen in drei hochrechteckige Felder gegliedert. Im mittleren Feld eisernes Schlüsselschild. Deckel in genutete Hirnleiste eingespannt, an die Vorderkante genagelte Schlagleiste fehlt. Auf Deckel querrechteckiges Feld, gebildet durch einen aufgelegten, profilierten Leistenrahmen. An den Seiten eiserne
Tragegriffe.
Inneneinrichtung: Links eine bis auf den Truhenboden abgetrennte Beilade mit schwenkbarem Deckel. Schloß und Schlüssel fehlen.
Dekor: Leistenrahmen braun. Alle drei Felder mit olivgrünem Grund. In den Ecken Blüten in Rot, Weiß, Schwarz, mittig Inschrift
in Schwarz. Im mittleren Feld umgibt florales Motiv das Schlüsselschild, darunter Jahreszahl in Weiß und Gelb 1731. Deckelmalerei nicht mehr erkennbar. Auf den Seiten
brauner Grund mit einem olivgrünem Feld, welches mit rotbrauner Linie begrenzt ist. Feld mit floralem Motiv.
(Text: Iris Höfer)

Material/Technique

Nadelholz, bemalt

Measurements

H: 71,5 cm; B: 35 cm; T: 38,5 cm

Literature

  • Moritz, Marina; Höfer, Iris (Hg.) (2003): Möbel in Thüringen. Produktion - Gebrauch - Interpretation. Erfurt
Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Object from: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Mit seinen überaus reichen Sammlungen v. a. zur ländlichen Sachkultur zählt das Museum für Thüringer Volkskunde zu den größten Volkskundemuseen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.