museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 120
Time1580-1638x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Jena von Osten

Städtische Museen Jena, Stadtmuseum Sammlung Jenaer Stadtansichten [SMJ 1608]
Jena von Osten [Hellmann 3] (Städtische Museen Jena, Stadtmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städtische Museen Jena, Stadtmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Valegio fertigte gegen Ende des 16. Jahrhunderts eine Vielzahl Radierungen von europäischen Städten, für die er vor allem die "Kölner Kosmographie" zur Vorlage nahm. Auch seine Jena-Ansicht ist auf Hogenberg zurückzuführen. Sie zeigt die Stadt jedoch sehr schematisiert, eine Tatsache, die sowohl aus der Unkenntnis des Ortes als auch aus der Änderung des Formates der Druckplatten resultiert. 1713 wurde die Platte von Alphonso Lasor de Varea in seinem "Universus terrarum orbis" auf S.10 wiederverwendet. [Birgitt Hellmann]
Radierung aus: Valegio, Francesco: Raccolta di le piu illustri et famose citta di tutto il mondo, o. O., o. J. (nach Franz Hogenberg)
bez: o. M. im Bild: "IENA.", Bildunterschrift:"Iena Turingie urbs a iano fortassis dicta,ima iaccet uasse muribus et tur=ris firnus, ponte lapideo utranq salae ripam coniungens circumcirca apricis montibus ac uinetis cicta scola gaudet et triuiali:"
Plattengröße 8,9 x 13,2 cm
Kat. Hellmann 1992, Nr. 3

Material/Technique

Radierung

Measurements

6,7 x 12,9 cm

Literature

  • Bachmann, Friedrich (1939, 1963): Die alten Städtebilder: ein Verzeichnis der graphischen Ortsansichten von Schedel bis Merian. Leipzig
  • Fauser, Alois (1978): Repertorium älterer Topographie: Druckgraphik von 1486 bis 1750. Wiesbaden
  • Hellmann, Birgitt (1992): Die Jenaer Stadtansichten bis 1880. Katalog aus den Sammlungen der Städtischen Museen Jena. Jena
Städtische Museen Jena, Stadtmuseum

Object from: Städtische Museen Jena, Stadtmuseum

Das Jenaer Stadtmuseum befindet sich seit der Wiedereröffnung 1987 in der "Alten Göhre" am Markt, deren Name sich von ihrem letzten Besitzer, dem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.