museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 95
Time1739-1741x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kirchensitzschild der Obersten Stadtkirche Iserlohns, von Maria Catharina Basse

Stadtmuseum Iserlohn Kirchensitzschilder [84-524]
Kirchensitzschild der Obersten Stadtkirche Iserlohns, von Maria Catharina Basse (Stadtmuseum Iserlohn CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Iserlohn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fast quadratisches Messingblechschild mit gravierter Inschrift. 8 Löcher für Anbringung.
Im Jahr 1739 ließ Maria Catharina Basse für einen Kirchensitz in der Obersten Stadtkirche Iserlohns dieses Kirchensitzschild anfertigen.
Die "No. 7" verweist auf einen nicht näher definierten Sitzplatz in der "7. Bank". Diese wurde 1698 angeschafft und die fünf Sitze zur Finanzierung des Kirchenumbaus an Iserlohner Honoratioren verkauft. Den ersten Sitz kaufte Bürgermeister Johan Henrich Basse. Über welche Erbteilung der Sitz im Jahr 1738 an Basses damals noch unverheiratete Enkelin Maria Catharina gelangte, lässt sich möglicherweise nicht mehr rekonstruieren. 1752 heiratete die 57-jährige "Jungfer Basse" den 22 Jahre jüngeren Conrector Adjunctus Johann Christoph Topleb. Er starb im Alter von 56 Jahren an der Auszehrung. Sie überlebte ihn um 7 Jahre und starb 1780 im Alter von 85 Jahren an Altersschwäche.
Das ursprüngliche Wappenbild ihrer Familie war ein Eber gewesen, zurückzuführen auf den alten Familiennamen „Evers, gen. Basse“. Als dieser Name Ende des 17. / Anfang des 18. Jahrhunderts endgültig zu „Basse“ wurde, verschwand der Eber und wurde durch eine Bassgeige ersetzt.

Ikon. Person. Namen:
Basse, Johan Henrich (1635-1700)
Reinhold, Catharina (1644-1717)
Basse, Johan Henrich (1671-1724)
Rottmann, Anna Elisabeth
Basse, Maria Catharina
Topleb, Johan Christoph

Material/Technique

Messingblech / graviert

Measurements

B 10 cm; H 11,5 cm

Stadtmuseum Iserlohn

Object from: Stadtmuseum Iserlohn

Das Museum der Stadt Iserlohn beherbergt auf 3 Etagen historische Objekte der Regional- und Stadtgeschichte. Von den 400 Millionen Jahre alten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.