museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
Time1335x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Madonna

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst Skulpturensammlung [2652]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=870772&resolution=superImageResolution#3166898 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Antje Voigt (CC BY-NC-SA)
0 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Von dem einst hervorragend erhaltenen Relief, das vermutlich das Mittelfeld der Vorderwand eines Sarkophags bildete, existiert seit Mai 1945 nur noch dieses Fragment. Das vollständige Bildwerk zeigte die Madonna als Halbfigur. Mit ihrer Rechten stützte sie den erhobenen rechten Fuß des seitlich vor ihr stehenden Kindes, das mit seiner rechten Hand den Segensgestus ausführte. In seiner gesenkten linken Hand hielt das Christuskind einen Vogel.
Das Relief ist ein Spätwerk des wichtigsten Schülers und Mitarbeiters von Giovanni Pisano, der im Jahr 1323 von König Karl II. aus dem Hause Anjou an den Hof von Neapel berufen wurde. Tino di Camainos eleganter und feiner Linienstil prägte die Skulptur dieser Stadt bis zum Ende des Jahrhunderts.

Entstehungsort stilistisch: Neapel

Material/Technique

Marmor

Measurements

Höhe: 15 cm; Breite: 28 cm; Tiefe: 9 cm; Gewicht: 5 kg

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.