museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2034
Time1913-1977x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Die Porta praetoria der Saalburg

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Zeichnungen Grafik [1.3.700]
Die Porta praetoria der Saalburg (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen CC BY-SA)
Provenance/Rights: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Aquarell zeigt den Haupteingang der Saalburg, einem rekonstruierten Römerkastell im Taunus. Zwischen dem zweibogigen Portal, das in das Innere des Kastells führt, steht die Skulptur des römischen Kaisers Antoninus Pius (86-161), der in einer Tunika mit Brustpanzer und Umhang die Besucher mit erhobener Hand begrüßt. Über ihm, auf dem Zinnen versehenden Mauerwerk des Eingangs, befindet sich eine Tafel mit einer lateinischen Inschrift, die hier nicht lesbar ist und Wilhelm II. als Wiederhersteller des Kastells ehrt. Die flankierenden Türme mit Rundbogenfenstern sind von Kletterpflanzen überwuchert. Auf der Brücke, die zur Saalburg führt, ist eine antike Staffage mit drei Männern in römischer Legionärsuniform zu sehen. Diese Szenerie versetzt den Betrachter in die Antike und zeigt die rekonstruierte Saalburg als Kastell der damaligen Zeit.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts rückte die Saalburg in den Fokus der archäologischen Forschung, nachdem die Ruine zuvor hauptsächlich als Steinbruch genutzt worden war. Ab den 1870er Jahren widmete sich der Baurat Louis Jacobi (1836-1910) intensiv den Ausgrabungen des Kastells und erreichte 1897, dass Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) aufgrund dieser Forschungsergebnisse den Wiederaufbau unterstützte. Die Grundsteinlegung fand daraufhin am 11. Oktober 1900 statt, wovon eine Fotografie des Kaisers mit seinem Baurat in der Bad Homburger Sammlung zeugt (Inv.-Nr. 1.2.1079). Die Fertigstellung der antiken Festung am Saalburgpass erfolgte 1907. Sie kann heute noch besichtigt werden. In den Jahren nach der Fertigstellung hielt der Künstler Otto Günther-Naumburg (1856-1941) die Porta praetoria, den gen Süden hin ausgerichteten Haupteingang des Römerkastells, als Illustration der Antike fest. Dieses und ein weiteres Aquarell (Inv.-Nr. 1.3.701) schenkte er 1913 dem Kaiser.

Inscription

Signatur (rechte untere Ecke): "O[tto] Günther-Naumburg"

Material/Technique

Aquarell

Measurements

Width
65,5 cm
Height
49,5 cm
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Object from: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.