museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2034
Time1913-1977x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ansicht des Praetoriums der Saalburg

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Zeichnungen Grafik [1.3.701]
Ansicht des Praetoriums der Saalburg (Staatliche Schlösser und Gärten Hessen CC BY-SA)
Provenance/Rights: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (CC BY-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Künstler Otto Günther-Naumburg (1856-1941) zeigt in seinem Aquarell die Skulptur des antiken römischen Kaisers Severus Alexander (208-235) im Innenhof des rekonstruierten Saalburgkastells. Das Praetorium war in der Antike der Sitz des Oberbefehlshabers und wird auf der Saalburg von zwei Skulpturen römischer Kaiser geschmückt. Severus Alexander musste im Jahr 234 selbst an den Rhein ziehen, um den Limes vor den Angriffen der Germanen zu schützen. Aufgrund seiner krisengeschüttelten Herrschaft übernahm er persönlich den Oberbefehl, da er niemandem sonst vertrauen konnte. Seine Bemühungen scheiterten jedoch an der Befehlsverweigerung seines Heeres. Stattdessen wurde er zusammen mit seiner Mutter in einem Feldlager in der Nähe von Mogontiacum (Mainz) ermordet.

Die unbeschwert wirkende Darstellung von Günther-Naumburg lässt diese tragischen Hintergründe nicht erahnen. Die Skulptur steht bei strahlendem Sonnenschein vor der Fassade des Praetoriums auf einem hohen Sockel. Hinter der Skulptur verläuft ein überdachter Fachwerkgang, rechts von ihr führen die Stufen einer Steintreppe zu einem Tor mit Butzenscheiben.

Die Rekonstruktion des Kastells begann, nachdem die Saalburg seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts in den Fokus der archäologischen Forschung gerückt war. Zuvor wurde die Ruine hauptsächlich zum Steinabbau genutzt. Ab den 1870er Jahren beschäftigte sich der Baurat Louis Jacobi (1836-1910) intensiv mit der Ausgrabung des Kastells. 1897 erreichte er, dass Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) auf Grundlage seiner Forschungsergebnisse den Wiederaufbau veranlasste. Am 11. Oktober 1900 erfolgte die Grundsteinlegung, von der sich ein Foto des Kaisers mit seinem Baurat in der Bad Homburger Sammlung befindet (Inv.-Nr. 1.2.1079). Im Jahr 1907 wurde die alte Festung auf dem Saalburgpass fertiggestellt und kann noch heute besichtigt werden. In den Jahren nach der Eröffnung hielt der Künstler Otto Günther-Naumburg die Antike fest und schenkte dem Kaiser dieses und ein weiteres Aquarell (Inv.-Nr. 1.3.701).

Inscription

Signatur (unten rechts): "O[tto] Günther-Naumburg"

Material/Technique

Aquarell

Measurements

Width
52,5 cm
Height
62,0 cm
Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Object from: Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) betreuen 48 historische Kulturdenkmale im Besitz des Landes Hessen: Schlösser, Burgen, Klöster,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.