museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 298
Time1827-1877x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schrank

Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt Möbel [VKM 811]
Schrank (Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt / Dirk Urban (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aufbau: Sockel und Füße fehlen. Separat gearbeitetes, abnehmbares Gesims nur noch zum Teil erhalten. Gesimsreste gekehlt und profiliert. Korpus in Brettbauweise, in der Mitte geteilt, ehemals innen an Deck- und Bodenbrett mit hölzernen Steckschließen zusammengehlten. Oberer Korpusrand mit aufgenagelter profilierter Leiste verziert. Gefälzte Tür in Rahmenbauweise aufschlagend mit an der Türaußenseite angeschlagenen, gravierten eisernen Bändern an Kloben aufgehängt. Rahmentür mit zwei übereinanderliegenden abgeschrägten Füllungen. Auf glattem Binnenfeld gedübeltes und geleimtes Brett mit gerundeten Ecken. Schlüsselschild aus Messing.
(Text: Iris Höfer)

Material/Technique

Nadelholz, bemalt

Measurements

H: 180 cm; B: 139 cm; T: 58 cm (ohne Gesims, Sockel und Füße)

Literature

  • Moritz, Marina; Höfer, Iris (Hg.) (2003): Möbel in Thüringen. Produktion - Gebrauch - Interpretation. Erfurt
Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Object from: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Mit seinen überaus reichen Sammlungen v. a. zur ländlichen Sachkultur zählt das Museum für Thüringer Volkskunde zu den größten Volkskundemuseen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.