museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 122
Time1480-1510x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Harnischrücken

Bayerisches Armeemuseum Helme und Rüstungen Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500) [A 11212]
Harnischrücken (Bayerisches Armeemuseum CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Bayerisches Armeemuseum / Christian Stoye (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Rückenplatte einer gotischen Rüstung besteht aus mehreren sich überlappenden, geriefelten Platten, die jeweils in der Mitte mit einer verschiebbaren Niete befestigt sind. Diese bieten einen stabilen Schutz und ein gewisses Maß an Flexibilität, da jede Niete in einem kurzen vertikalen Schlitz gleiten konnte.
Die Herstellung solch kunstvoller und eng anliegender, sich überlappender überlappenden Platten verlangte vom Waffenschmied enorme technische Fertigkeiten. Die Kanneluren wurden mit großer Präzision ausgearbeitet. Die Kanten der sich überlappenden Platten sind an den oberen Spitzen mit einer stilisierten Lilie verziert. Die Gestaltung dieser Platten orientierte sich am Faltenwurf der damaligen Zivilkleidung, die sie immitieren wollten.

Material/Technique

Eisen, Leder

Measurements

Höhe 55 cm, Breite 39 cm

Literature

  • Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias (2017): The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16). Mailand, S. 130-132 und S. 258
  • Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim (Hg.) (2013): Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa: Mittelalter (Publikationen der Reiss-Engelhorn- Museen Mannheim 60). Regensburg, S. 466
Bayerisches Armeemuseum

Object from: Bayerisches Armeemuseum

Das Bayerische Armeemuseum in Ingolstadt ist ein seit 1879 bestehendes militärhistorisches Museum mit umfangreichen Sammlungsbeständen zur Geschichte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.