museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 333
Time1900sx
Kind of relationship[Relation to time]x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Geldkatze in Perlenhäkelei

Stadtmuseum Lippstadt Geldbeutel [3055]
Geldkatze, gehäkelt (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Peter Freitag (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die weinrote Geldkatze aus Seidengarn ist gehäkelt und die Verzierung mit Stahlperlen ist mit eingearbeitet. Die Beutel von 10 cm Länge sind mit festen Maschen gehäkelt und mit Reihen graphischer und Rankenmuster verziert. In die Mitte des einen Beutels sind die Initialen ""OF"" eingefügt, die andere Seite zeigt die Jahreszahl ""1900"". Die Beutel sind rund gearbeitet, die 12 cm lange Mitte ist offen und in einem Muster aus Stäbchen und Luftmaschen gehäkelt. Einer der Beutel ist mit einen leicht helleren Garn beendet. Die geraden Enden der Beutel sind mit einer Kante aus Metallplättchen und -tropfen geschmückt. Die silberfarbenen Verschlussringe sind schlicht.
C. M.

Material/Technique

Seide, Stahlperlen, Häkelarbeit

Measurements

Länge 37 cm

Literature

  • Schürenberg, Sabina (1998): Glasperlenarbeiten - Taschen und Beutel. Von der Vorlage zum Produkt. Aachen
Created Created
1900
[Relation to time] [Relation to time]
1900
1899 1902
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.