museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 84
Time1711x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sarg: Übersarg des Hans Burkhard von Stockhausen

Museum für Sepulkralkultur Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [M 1979/64]
Sarg: Übersarg des Hans Burkhard von Stockhausen (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Frank Hellwig (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Übersarg des Hans Burkhard von Stockhausen; Sarg weist Inschrift auf Metallschild auf: H:B:V:S/1711; Bemalung: Wappen von Stockhausen; Sargdeckel wurde nicht wie bei den anderen Stockhausen-Särgen mit Metallschrauben verschlossen, sondern mit dem Korpus vernagelt. Die Schmucklosigkeit des Sarges läßt - im Vergleich mit den anderen Särgen dieses Konvoluts - vermuten, dass er mal als Innensarg angedacht war.

Der Sarg entstammt mit 26 weiteren Särgen einer Familiengrablege (Adelsgeschlecht von Stockhausen) in der evangelischen Kirche zu Trendelburg, die 1978 aufgelöst wurde.

Material/Technique

Holz (Eiche), Metall (Eisen); getischlert, gebeizt

Measurements

205 x 70 x 66 cm (LxBxH)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.