museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 313
Time1839-1898x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

C. W. Vogt, Hofbuchbinder in Berlin

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Herstelleretiketten [LGV-Archiv, Bibl. E 3323 (SM)]
C. W. Vogt, Hofbuchbinder in Berlin (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. (CC BY)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Querformatiges hellblaues Herstelleretikett mit der Aufschrift "C. W. Vogt / Königl. Hofbuchbinder. / BERLIN / Kölln: Fischmarkt No. 5."

Das Etikett ist auf der vorderen Einbandinnenseite oben links eingeklebt in ein Exemplar des Buches "Potsdam und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert. Berlin, Verlag von George Gropius. 1839." Dunkelgrüner Papiereinband mit floralem Muster in Blindprägung und goldener Rückenprägung.

Firmeninhaber war Carl Wilhelm Vogt (geb. 1801 Berlin, gest. 26. 5. 1879 Berlin, evang., Sohn des Bürgers und Buchbindermeisters Carl Ludwig Vogt und der Dorothea Sophia geb. Christian). Da er bereits 1839 unter der auf dem Etikett genannten Adresse als Hof-Buchbinder nachweisbar ist, dürften Einband und Etikett zeitgenössisch sein, also von 1839 oder kurz danach stammen.
Im Berliner Adressbuch ist Vogt u.a. wie folgt verzeichnet:
1839 Vogt, C. W., Königl. Hof-Buchbinder, Köllnischen Fischmarkt 5.
1840 Vogt, C. W., Königl. Hof-Buchbinder, Köllnischen Fischmarkt 5.
1845 Vogt, C. W., Königl. Hofbuchbinder, Platz an der Bauakademie 2.
1875 Vogt, C. W., Hof-Buchbinder, , Kochstr. 7 III (Fa. C. W. Vogt & Sohn, Hof-Buchbinderei, ebd., Inh. C. W. und F[ranz]. F[erdinand]. Vogt)

Provenienz: Buch Altbestand der Bibliothek (erworben wohl zwischen 1949 und 1970).

Material/Technique

Druck auf Papier, auf Vorsatzpapier in Buch aufgeklebt

Measurements

1,2 x 2,3 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.