museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2472
TimeApril 25, 1992x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rikscha - Fahrrad

Fahrzeugmuseum Staßfurt Fahrräder der Marken MIFA, DIAMANT und MÖVE [F600]
Rikscha  - Fahrrad (Fahrzeugmuseum Staßfurt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Fahrzeugmuseum Staßfurt / Ingo Schramm (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese dreisitzige Fahrrad-Rikscha mit kleinen 20-Zoll-Rädern wurde 1992 im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme als Familien- und Freizeitfahrrad entwickelt. Sie sollte in den städtischen Einrichtungen der Stadt Magdeburg Verwendung finden.
In diesem Fahrzeug wurden Teile der Fahrradmarken MIFA und DIAMANT, Lenkungsteile vom Trabant und die Räder von Handwagen aus DDR-Zeiten verbaut . Im vorderen Bereich war ein Kindersitz angeordnet, so dass zwei Erwachsene und ein Kleinkind oder Hund darin Platz gehabt hätten.
Insgesamt wurden nur drei Exemplare im Jahre 1992 gebaut, da nach einem Trägerschaftswechsel bei den städtischen Betrieben 1993 seitens der Stadtverwaltung kein Interesse mehr an diesen Fahrzeugen bestand. Eine Verwertungsgesellschaft bekam die Aufgabe, diese Fahrzeuge zu verkaufen. So gelangte eine der Rikschas an das heutige Fahrzeugmuseum und wurde seitdem bei Familien- und Freizeitfesten als auch bei Festumzügen eingesetzt.
Diese Rikscha ist in der originalen Bauart erhalten geblieben, wurde aber mit den Schriftzügen des Fahrzeugmuseums ausgerüstet.

Material/Technique

Metall-Brückenrahmen

Measurements

2,20 x 1,40 x 1,85 m

Fahrzeugmuseum Staßfurt

Object from: Fahrzeugmuseum Staßfurt

Das Fahrzeugmuseum wurde im Jahre 2004 im historischen Rittergut im Bördedorf Glöthe gegründet, anfangs unter dem Namen Fahrzeugmuseum Glöthe. Seit...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.