museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 61
TimeFebruary 25, 1716x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Apothekengefäß für Theriac der herzoglichen Hofapotheke Weißenfels

Museum August Kestner Angewandte Kunst / Design [3610a]
Apothekengefäß für Theriac der herzoglichen Hofapotheke Weißenfels (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Aufschrift „Theriac andr“ verweist auf den ursprünglichen Inhalt: Theriac von Andromache. Theriac war eine seit der Antike bekannte Mischung aus sehr vielen Substanzen. Der Leibarzt Kaiser Neros, Andromachus, fügte der Rezeptur das angeblich giftabweisende Vipernfleisch bei. Einige Quellen beschreiben ca. 60 weitere Bestandteile, darunter Biberdrüsen, Blut, Gewürze, Myrrhe, Opium, Baldrian sowie Mineralien.
Theriac galt als Allheilmittel, wurde aber speziell auch zur Pestbehandlung verabreicht. Es fand bereits bei Ausbruch der Pest 1349/50 und bis in die frühe Neuzeit Verwendung. (SSchö)

Material/Technique

Fayence

Measurements

Höhe: 17 cm

Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.