museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2140
TimeJanuary 22, 1929x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Exlibris "A.B.C.D.E. 1929"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1979/373]
Exlibris "A.B.C.D.E. 1929" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Original Radierung von Hubert Dupond (1901-1982) zeigt einen Knochenmann in der Uniform des ersten Weltkrieges. Mit einem Reisigbesen fegt er einen Stapel Blätter und Bücher zur Seite, sie sind mit "Paroles de Haine", "Wörter des Hasses" bezeichnet.
Die Grafik spielt damit vermutlich auf das Ende der Rheinlandbesetzung durch alliierte und assoziierte Siegermächte des Ersten Weltkrieges an, deren zweite, zehnjährige Besatzungszone um Koblenz aufgrund der Einwilligung des Deutschen Reiches in Reparationszahlungen schließlich im November 1929 geräumt werden konnte.

Das Blatt ist von Hand unter der Platte rechts signiert: "Hubert Dupond", links nummeriert: "185/350".

Material/Technique

Papier / Radierung

Measurements

22,6 x 15,8 cm

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.