museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 425
TimeApril 3, 1872x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Truhe

Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt Möbel [VKM 5137]
Truhe (Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt / Dirk Urban (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aufbau: Stand auf schmalen Leistenkufen. Korpus in Brettbauweise, Seiten mit Vorder- und Rückwand offen verzinkt. Brettstärke 1,5 bis 1,6 cm. Die Vorderseite wird durch einen aufgelegten Leistenrahmen in zwei fast quadratische und ein mittleres hochrechteckiges Feld geteilt. Bodenbretter untergenagelt, an den Schmalseiten kaum überstehend, zum Viertel gerundet. Der flache Brettdeckel ist dem Truhenkorpus vorkragend aufgelegt und an der Rückwand innen mit eisernen bandförmigen Scharnieren befestigt. An der Vorderseite des Deckels angenagelte Schlagleiste, die Schmalseiten durch unter- und aufgenagelte Randleisten verstärkt.
Inneneinrichtung: Links ehemals Beilade mit Deckel (fehlt). Truhenschloß fehlt. Eisernes Schlüsselschild.
Dekor: Leistenrahmen der Vorderfront Blau. Das schmale mittlere Feld zeigt auf rotem Grund einen schwarzbraunen Kammzug mit einer weißen Inschrift: Anno 1872. In den beiden Außenfeldern auf grünem Grund je ein symmetrisch angelegtes, stilisiertes Blumenbukett in Grün, Rotorange, Gelb, Braun, Ocker - in einer trichterförmigen, rotbraunen Schale verziert mit ockerfarbenem Punktdekor. Die senkrechten Leisten mit grünweißem floralem Ornament gestaltet. Sockelleiste mit weißer Inschrift: Wenn das Glück begünstigt dich, so lebe wohl und denk an mich. Bemalung des Deckels stark abgenutzt. Auf dem blauen Deckel links und rechts je ein rotbraunes, mit weißer Wellenlinie gerahmtes Feld. Das mittlere Feld zeigt einen grünen Rahmen, der außen durch weiße, innen durch braun marmorierte Linien begrenzt wird - darin rot, weiß, grüner Blumenkranz mit weißer Inschrift auf rotbraunem Grund: Vergiß mein nicht. Schlagleisten rotbraun. Auf den Seiten auf rotbraunem Grund ein weiß gerahmtes Feld mit wechselnd ockerfarbenem, rotbraunem und grünem geschwämmeltem Muster.
(Text: Iris Höfer)

Material/Technique

Nadelholz, bemalt

Measurements

H: 49,5 cm; B: 114 cm; T: 56 cm

Literature

  • Moritz, Marina; Höfer, Iris (Hg.) (2003): Möbel in Thüringen. Produktion - Gebrauch - Interpretation. Erfurt
Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Object from: Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

Mit seinen überaus reichen Sammlungen v. a. zur ländlichen Sachkultur zählt das Museum für Thüringer Volkskunde zu den größten Volkskundemuseen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.