museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6837
TimeNovember 28, 1979x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Karton mit Dynamit-Attrappen Nobel Würgendorf

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037001617001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=305812&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein roter Papp-Karton mit schwarz gedruckter Aufschrift und 4 Patronen-Attrappen darin.

In diesem Karton befinden sich 4 Attrappen von Ammon-Gelit 2 Dynamit-Patronen, bestehend aus einem mit rotem Papier umwickelten Holzkern. Jede trägt eine Aufschrift identisch mit jener auf dem Karton. Rechts neben dem Aufdruck "Dynamit Nobel" ist ein Warnsymbol für Explosivität abgebildet. Unter der "Hier öffnen" Aufschrift am oberen Rand ist stark verblichen der Stempel "Attrappe" erkennbar. Unter "Werk WÜRGENDORF" befindet sich ein rechteckiger Aufkleber mit der restlichen Aufschrift. Sechs Nullen gefolgt von der Zahl Zehn sind um 90 Grad gedreht auf den Rand des Aufklebers gedruckt.

Bei Ammon-Gelit handelt es sich um einen niedrigbrisanten, gelatinösen Ammonsalpeter-Gesteinssprengstoff mit mittlerem Schwadenvolumen. Hauptkraftträger sind Ammoniumsalpeter und Nitrotoluolen. Er wurde in der Zulassung für Sprengstoffe für den Bergbau von 1959 für alle Bergbauarbeiten ohne Einschränkung zugelassen. Die zusätzliche Zahl hinter "Ammon-Gelit" (1-3) gibt den abgestuften Gehalt an Nitro-Glykol an. Ammon-Gelit gilt als handhabungssicher, da es im Vergleich zum klassischen Dynamit eine zehn mal höhere Schlagfestigkeit (1,96Nm statt 0,196Nm) aufweist. Seine gute Wasser- und Gefrierbeständigkeit machen außerdem die Nutzung in nassen Bohrlöchern möglich.

Inscription

"Dynamit Nobel // Werk WÜRGENDORF", "Explosionsgefährlich", "Hier öffnen", "Ammon-Gelit 2 // GN7 / 1979 // 30mm Durchmesser // 6 Patronen

Material/Technique

Pappe * gepresst, gefärbt, gefalten, geklebt

Measurements

Length
6,5 cm
Width
11,5 cm
Height
40 cm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.