museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 164
Time1745-1760x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kirchensitzschild der Obersten Stadtkirche Iserlohns, von I H Kissing

Stadtmuseum Iserlohn Kirchensitzschilder [84-574]
Kirchensitzschild der Obersten Stadtkirche Iserlohns, von I(ohan) H(erman) Kissing (Stadtmuseum Iserlohn CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Iserlohn (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Querrechteckiges Buntmetallschild mit gravierter Inschrift. 8 Löcher für Anbringung.
1745 ließ der Iserlohner Kaufmann Johan Herman Kissing für den Männersitz "13" in der Obersten Stadtkirche Iserlohns ein Kirchensitzschild anfertigen. Im neuen Kirchensitzregister von 1729 wurde der Sitz zwar fortan unter "Sub Lit B, Bank 3, Sitz 13" geführt, aber Kissing ignorierte die neuen Bezeichnungen.
Das Motiv eines Laubbaumes, mit dem er sein Kirchensitzschild verzierte - hier auf einem kleinen Hügel - begegnet nicht nur auf den Familienwappen und Kirchensitzschildern der Kissings, sondern in Variationen auch auf den Wappen der Kaufmannsfamilien Lürmann, Cramer und Reinhold (Solitär), von der Linden (Linde) und Overhoff (3 Laubbäume hinter Zaun). Diese Familien waren seit dem 17. und vor allem seit dem 18. Jahrhundert mehrfach durch Heirat miteinander verwandt oder verschwägert.
Ein weiteres Kirchensitzschild Johan Herman Kissings ist Teil dieser Sammlung (Inv.-Nr. 84-566), ebenso seines jüngeren Bruders Johan Melchior Kissing (Inv.-Nr. 84-575).

Ikon. Person. Name:
Kissing, Johan Herman
Kissing, Johan (Heinrich)
Kissing, Johann Melchior (1736-1787)
Rentzing, Anna Amalia Elisabeth

Material/Technique

Buntmetall / graviert

Measurements

B 13,5 cm; H 10,5 cm

Stadtmuseum Iserlohn

Object from: Stadtmuseum Iserlohn

Das Museum der Stadt Iserlohn beherbergt auf 3 Etagen historische Objekte der Regional- und Stadtgeschichte. Von den 400 Millionen Jahre alten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.