museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 85
Time1694-1740x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Urkunde, Heinrich Ludwig Lersner tauscht Land vor dem "Allerheyligen Thor" gegen das "Kleine Burglehen" in Nieder-Erlenbach, Frankfurt, 19. Dezember 1694.

Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas Historische Urkunden und Druckschriften aus dem TAUNUS und FRANKFURT Sandhof und Lersner'sches Schloss in NIEDER-ERLENBACH [1694]
Urkunde, Heinrich Ludwig Lersner tauscht Land vor dem "Allerheyligen Thor" gegen das "Kleine Burglehen" in Nieder-Erlenbach, Frankfurt, 19. Dezember 1 (Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Urkunde, Heinrich Ludwig Lersner tauscht Land vor dem "Allerheyligen Thor" gegen das "Kleine Burglehen" in Nieder-Erlenbach, Frankfurt, 19. Dezember 1694.

Lersner erwirbt von der Stadt Frankfurt 22 Morgen Land in Nieder-Erlenbach. Heinrich Ludwig von Lersner (1629-1696), Stadtschultheiß in Frankfurt, gab etwa 2,5 Morgen Land, vor dem "Allerheyligen Thor" gelegen und mit Obstbäumen besetzt an die Stadt Frankfurt ab, die das Land zum Ausbau ihrer Befestigungsanlagen benötigte. Im Gegenzug erhielt Lersner u. a. das "Kleine Burglehen" von 22 Morgen Ackerland in Nieder-Erlenbach, das vorher dem Frankfurter Kornamt gehört hatte. Durch seine zweite Frau Euphrosine Margarethe Steffan von Cronstetten (1639-1707) besaß Lersner schon Grundbesitz in Nieder-Erlenbach.

Mit den Unterschriften und privaten Siegeln der Frankfurter Ratsherren Johann Erasmus Seiffart von Klettenberg, Philipp Wilhelm Fleischbein von Kleeberg und Johann Nikolaus Appel.

Handschriftlicher Vermerk von Kurt von Lersner auf der Rückseite in Bleistift.

Material/Technique

Pergament mit Siegel

Measurements

B x H 20 x 32,5 cm

Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Object from: Taunus-Rhein-Main - Regionalgeschichtliche Sammlung Dr. Stefan Naas

Um die Geschichte des Rhein-Main-Gebietes, insbesondere die der Stadt Steinbach am Taunus und ihrer Nachbarkommunen zu dokumentieren und zu erhalten,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.